Leserbriefe

Als Vater zweier Kinder im Alter von 5 und 7 Jahren kann ich meine Empörung und Bestürzung über diesen Fall nicht beschreiben. Deshalb ist für mich die Wut und das Kopfschütteln über die involvierten Stellen absolut nachvollziehbar. Für mich ist aber das Wichtigste, dass sich dieser Fall vor allem nicht wiederholen darf.

Weiterlesen

Ich stimme zu, dass es kein zweites Debakel an der Abstimmungsfront bezüglich der Steuerreform 17 (SV17) geben darf, weil dies definitiv dem Kanton Solothurn schaden würde. Nur sehe ich eben mit einer wettbewerbsfähigen 13-Prozent-Variante die klaren Chancen für die Sicherung von Arbeitsplätzen und bestehendem Steuersubstrat. Zusätzlich ist der Anreiz für neue Investitionen in unserem Kanton viel grösser und auch der Zuzug von hochmobilen Gesellschaften eher wahrscheinlich. Diese wirtschafts-…

Weiterlesen

Seit 2 Wochen bin ich Abonnent der Solothurner Zeitung und erfahre nun als Schwarzbube über die Geschehnisse in Solothurn. Ja, es geschehen wirklich sonderbare Dinge: So werden Ängste über die Steuervorlage geschürt und Steuererhöhungen heraufbeschwört, obwohl die Regierung die Vorlage (nach erfolgter Vernehmlassung) noch nicht publik gemacht hat. 

Weiterlesen

Die nationale Steuervorlage und AHV-Finanzierung (STAF) sowie die kantonale Steuervorlage (SV17) sollen am 19. Mai 2019 dem Solothurner Souverän zusammen zur Abstimmung vorgelegt werden. 

Weiterlesen

"Die Bürger fühlten sich zu wenig informiert und die Vorlage war ihnen zu komplex" dies das Fazit einer gfs-Studie im Nachgang zur wuchtig verworfenen Volksabstimmung zum Energiegesetz vom vergangen Juni. Und im Übrigen "unterstütze eine Mehrheit die Energiestrategie 2050" (das ist die, welche 40 Franken pro Haushalt im Jahr kostet) und sei "einer neuen kantonalen Gesetzesvorlage gegenüber aufgeschlossen".

Weiterlesen