Regierungsratswahlen: Marco Lupi ist parat für den Wahlkampf

Mit stehenden Ovationen bekundeten die Delegierten an der Nominationsversammlung vom 25. September in Bellach, dass sie sich geeint hinter die beiden FDP-Regierungsratskandidaten Peter Hodel und Marco Lupi stellen.

«Ich kann nicht versprechen, dass wir den zweiten Regierungsratssitz in unseren Reihen halten können. Aber ich kann versprechen, dass ich mich bis zum Schluss mit Herzblut und Vollgas dafür einsetzen werde», sagte Marco Lupi, der vom Parteivorstand als zweiter Regierungsratskandidat neben Peter Hodel vorgeschlagen wurde, an der Delegiertenversammlung im Turbensaal in Bellach. «Ich bin parat, ich bin motiviert und ich freue mich.» Mit seinen Worten überzeugte er die 135 Delegierten, die ihm in einer internen Ausmarchung mit Roger Siegenthaler mit 108 zu 20 Stimmen den Vorzug gaben. Die Nomination von Peter Hodel war derweil reine Formsache. Mit einem kräftigen Applaus schickten die Delegierten auch ihn in die Regierungsratswahlen.


3 Fragen an Marco Lupi


Warum möchtest du für die Freisinnigen in den Regierungsrat einziehen?
Nach neun Jahren im Parlament und einem Jahr als Kantonsratspräsident reizt es mich sehr, den Kanton als Exekutivmitglied weiterzuentwickeln und mitzugestalten. 

Warum wählen dich Personen ausserhalb der FDP?
Die Leute schätzen es, dass ich nach Lösungen suche, die uns als Gesellschaft weiterbringen. Dazu braucht es auch die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und Kompromisse einzugehen. Es ist schliesslich der Kompromiss, der uns weiterbringt.

Verspürst du im Hinblick auf den Wahlkampf eher Respekt oder Vorfreude?
Es ist ein Stück weit beides. Im Wahlkampf überwiegt die Freude, vor dem Amt habe ich aber auch grossen Respekt.