Medienmitteilungen

Der Weg ist frei für eine liberal geprägte Umsetzung der EnergiestrategieMedienmitteilung

Die FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn nehmen das Votum der Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Teilrevision des Energiegesetzes mit Erleichterung zur Kenntnis. Das deutliche Nein zeigt eindeutig auf, dass der Regierungsrat und die Mehrheit des Kantonsrats mit ihrer Strategie auf dem Holzweg lagen. Sie können nun die berechtigten Anliegen von FDP, SVP, Gemeinden, Industrie und Gewerbe und…

Weiterlesen

Die FDP steht hinter der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Solothurn


Nach 25 Jahren ist es Zeit, dass ein Lehrplan wichtige gesellschaftliche Veränderungen aufnimmt. Ausserdem erfordert der Fachkräftemangel in der Schweiz Massnahmen. Dazu gehört, dass Bereiche wie berufliche Orientierung, Informatische Bildung, Naturwissenschaft und Technik gestärkt werden. Die Schweiz kann es sich nicht leisten, still zu stehen. Die Kinder und Jugendlichen, die heute zur Schule gehen, sind die…

Weiterlesen

Klarstellung in Bezug auf inhaltlich falschen Artikel in der Solothurner Zeitung

Heute Samstag ist in den azMedien der Artikel «Ist die SVP die Retterin der angezählten Hoffnungsträgerin Meister?» aus der Feder des Chefredaktors der Solothurner Zeitung (SZ), Theodor Eckert erschienen. Link Der Artikel beruht auf einer falschen Faktenlage. Die FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn sehen sich deswegen gezwungen, die Fehlinformationen richtig zu stellen.

 

Weiterlesen

Resultat Abstimmungssonntag

Die FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn sind enttäuscht über die wuchtige Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III. Es ist offenbar nicht gelungen, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger davon zu überzeugen, dass die Reform wichtig ist für den Übergang zu einem international akzeptierten Steuersystem für Unternehmen.

Weiterlesen

Parteivorstand und Delegiertenversammlung fassen deutliche Parolen zu den Abstimmungen vom 12. Februar 2017

Die Delegierten der FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn haben an ihrer Versammlung in Grenchen ein klares Ja zur Unternehmenssteuerreform III und zur Erleichterten Einbürgerung der dritten Ausländergeneration beschlossen. Zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) hat der kantonale Parteivorstand ebenfalls die Ja-Parole ausgegeben – und zwar einstimmig.

Weiterlesen