Voranschlag 2018 – trotz Gewinn eine Neuverschuldung über 65.6 Mio. Franken
Die FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn stellen fest, dass die eingeleiteten Massnahmen zur Sanierung der Staatsrechnung greifen und nach dem Voranschlag 2017 auch im 2018 mit einem positiven Gesamtergebnis gerechnet wird. Dies ist vor allem dann erfreulich, wenn man den Voranschlag am Finanzplan misst. Im Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) rechnete das Finanzdepartement noch im Frühjahr mit einem operativen…
Liebe freisinnige Solothurnerinnen und Solothurner
Ende August wurde ich im schönen Mümliswil zum neuen Präsidenten gewählt. Als liberaler «Überzeugungstäter», trage ich Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt in meinem gelben Herzen. Mit meiner Wahl brechen unbequeme Zeiten an. Denn wir werden das Solothurner Lied mit seinem eingängigen Refrain «s’isch immer eso gsi» zwar singen. Aber nur um daraus – frei nach dem italienischen Schriftsteller…
Medienmitteilung der Solothurner Generationenallianz «NEIN zur Altersreform 2020»
Solothurner Generationenallianz mit Vertretern von SVP, FDP, Jungfreisinnigen und Wirtschaftsverbänden sagt NEIN zur Altersreform 2020
Unter dem Dach der Solothurner Generationenallianz haben sich Vertreterinnen und Vertreter der bürgerlichen Parteien SVP und FDP, Jungfreisinnige und die Wirtschaftsverbände SOHK und kgv zusammengeschlossen, um am 24. September 2017 für ein Nein zur Altersreform 2020 zu kämpfen.…
Geschäftsleitung präsentiert der Delegiertenversammlung einen Einervorschlag
Stefan Nünlist soll neuer Parteipräsident der FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn werden und somit das Steuer von Christian Scheuermeyer übernehmen. Die Geschäftsleitung schlägt zu Handen der Delegiertenversammlung vom 29. August 2017 in Mümliswil den 55-jährigen Oltner zur Wahl vor.
Der Weg ist frei für eine liberal geprägte Umsetzung der EnergiestrategieMedienmitteilung
Die FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn nehmen das Votum der Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Teilrevision des Energiegesetzes mit Erleichterung zur Kenntnis. Das deutliche Nein zeigt eindeutig auf, dass der Regierungsrat und die Mehrheit des Kantonsrats mit ihrer Strategie auf dem Holzweg lagen. Sie können nun die berechtigten Anliegen von FDP, SVP, Gemeinden, Industrie und Gewerbe und…